slider-image

Rückschau auf durchgeführte Veranstaltungen für Mitglieder des Vereins Freunde Sinfonieorchester Basel FSOB

Saison 2016 / 2017

Auch in der Saison 2016/2017 fand wieder eine grosse Anzahl von interessanten Anlässen statt - meistens exklusiv für Mitglieder der Freunde Sinfonieorchester Basel. 

Lassen Sie sich inspirieren - geniessen Sie unsere kleine Rückschau. Auch in dieser Saison 2017/2018 bieten wir Ihnen wieder eine ganze Reihe von interessanten Veranstaltungen an: Programm Saison 2017/2018


«Musikerinnen-Portrait»: Julia Habenschuss

Mittwoch, 7. Juni 2017

Musikwissenschaftliches Seminar, Basel

170607_JuliaHabenschussCollage.jpg

Wie muss einem zumute sein, wenn man 3 Stunden vor Konzertbeginn erfährt, dass man eines der schwierigsten Flötensoli der Konzertliteratur am gleichen Abend für einen erkrankten Kollegen übernehmen muss – ungeprobt und mehr oder weniger prima vista?

Dies und vieles mehr war ein Thema in unserer Portraitreihe mit Julia Habenschuss. Die sympathische Soloflötistin im Sinfonieorchester Basel wusste einige interessante und amüsante Anektoten zu erzählen.

Daneben konnte sie uns viel Interessantes über ihr Instrument näherbringen, und den Abschluss bildete ein kleines Flötensolo von Débussy.

Den Abend beschlossen einige von uns bei einem gemeinsamen Nachtessen im Restaurant Ono.


Gala-Dinner mit Olga Peretyatko, Lawrence Brownlee und Speranza Scappucci

Montag, 22. Mai 2017

Restaurant Kunsthalle

170522_PicsCollage.jpg

Im Anschluss an das Galakonzert des Sinfonieorschesters Basel, mit Werken von Bellini, Bizet und Donizetti, lud der Verein Freunde Sinfonieorchester Basel Ihre Mitglieder zu einem exklusiven Galadinner mit der Dirigentin Speranza Scappucci​, der Koloratursopranistin Olga Peretyatko sowie dem Startenor Lawrence Brownlee ein.

Zum festlichen Dinner in lockerer und freundschaftlicher Atmosphäre trafen sich die angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer anschliessend auf der Terrasse des Restaurants Kunsthalle. Der angenehme Frühlingsabend harmonierte mit der freundschaftlichen Stimmung unter den Stars des Abends und unseren Mitgliedern. Der Abend wurde lang, bleibt aber für alle unvergesslich.


Organisation einer Auslandstournee

Donnerstag, 11. Mai 2017

170511_PixCollage.jpg

Kaum jemand konte sich eine genaue Vorstellung machen vom immensen Aufwand, den die Organisation einer Tournee mit sich zieht: Durchführungsorte, Sääle, Verhandlungen mit Orchestern und Managements, die Transportlogistik des technischen Materials und der Instrumente, die Reiseorganisation und die Unterbringung der Musikerinnen und Musiker, die Öffentlichkeitsarbeit ... Solche Tourneen müssen teilweise bereits Jahre im Voraus geplant werden.

In einem interessanten Vortrag brachten uns Franziskus Theurillat, Geschäftsleiter der SOB,  und Yannick Studer als Verantwortlicher für die Organisation die umfangreichen Planungs- und Vorbereitungsarbeiten näher. Der Vortrag fand am Ort des Geschehens, im Aussenlager des Sinfonieorchesters Basel statt.


Archäologische Führung im Stadt-Casino

Mittwoch, 5. April 2017

170405_Casino.jpg

Das ehrwürdige Stadt-Casino, uns von unzähligen Konzerten her bestens vertraut, ist derzeit kaum wieder zu erkennen. Während die Aussenfassade langsam immer mehr Anzeichen von Bautätigkeit aufweist, hat sich der Boden des grossen Musiksaals in eine riesige und bis zu 5 Meter tiefe Baugrube verwandelt, in welcher die Archäologen die Überreste des alten Klosters erforschen. Der Musiksaal hatte, bildlich gesprochen, tatsächlich "einige Leichen im Keller"! Die Ausgrabungsarbeiten werden im Juni 2017 andauern, bevor der eigentliche Umbau des Gebäudes wirklich beginnt.

Rund 60 Freundinnen und Freunde des Sinfonieorchesters Basel nahmen die Gelegenheit wahr, unseren Musiksaal unter kundiger Führung zu besichtigen und sich dabei archäologisch und stadtgeschichtlich auf den neuesten Stand bringen zu lassen. Die dabei gewonnenen spektakulären Erkenntnisse helfen mit, das Stadt-Casino und seine unmittelbare Umgebung in einem andern Licht zu sehen!


Besuch im Radio-Studio bei «Radio Swiss Classic»

Donnerstag, 30. März 2017

170330_ScheurerRSC.jpg
André Scheurer

«Radio Swiss Classic»​, der beliebte Radiosender für klassische Musik auf dem Bruderholz, war das Ziel unserer Führung. Wir konnten uns ein Bild machen, wie ein Musiksender funktioniert und wie das Programm zusammengestellt wird.

Als Digitalradiosender gab es bei dieser Studioführung kein physisches Plattenarchiv zu sehen. Dafür durften wir den bekannten Musikredaktor André Scheurer kennenlernen, uns auf sehr unterhaltsame Art und mit vielen Beispielen zeigte, wie ein Radioprogramm heute gemacht wird.

Wir werden voraussichtlich im Herbst 2017​ eine neue Führung anbieten können, aber leider ist diese anhand der Warteliste ebenfalls bereits voll besetzt. ​Bitte melden Sie sich für diese zweite Auflage nicht mehr an!.


Gala-Dinner mit dem Star-Violinisten David Garrett

Mittwoch, 15. März 2017, Restaurant Verseau

170315_RestVerseau.jpg
Restaurant Verseau

Wer wollte nicht einmal mit dem Teufelsgeiger David Garrett und "unserem" ehemaligen Dirigenten ​Dennis Russel Davies zusammen an einem Tisch dinieren? Nach dem 1. Gala-Konzert am 15. März 2017 im Musical Theater gab es diese Möglichkeit für ein paar Gäste, die sich frühzeitig angemeldet hatten.


Freunde-Reise nach Baden-Baden

24. - 26. Februar 2017

Festspielhaus

Das Sinfonieorchester Basel unter der Leitung von Speranza Scappucci gab am 24. Februar 2017 in Baden-Baden ein Gastkonzert mit Ausschnitten aus Werken von Vincenzo Bellini, Georges Bizet und Gaetano Donizetti. Zusammen mit dem Sinfonieorchester Basel traten Olga Peretyatko, Sopran, und Larry Brownlee, Tenor auf.

Diese Reise wurde in Zusammenarbeit mit Divertimento Konzertreisen und Kulturevents organisiert.


«Musikerinnen-Portrait» mit Dorothee Kappus Reichel und Annemarie Kappus

Montag, 13. Februar 2017, 17:00 - 18:00 Uhr

170213_FotosKappusSisters.jpg

Im Atelier-Theater des Kulturhauses Teufelhof​ standen uns die beiden Schwestern Annemarie Kappus und ​Dorothee Kappus Reichel Rede und Antwort. Sie spielen beide die 1. Violine im Sinfonieorchester Basel.

Wir erfuhren Interessantes über die Violine als Instrument, über ihre Herstellung, ihre Klangeigenschaften und wie sie gespielt wird, aber auch über ihre Musikerinnen-Karrieren, die sie schlussendlich beide zum Sinfonieorchester Basel führten.

Im Anschluss an dieses Veranstaltung hatten wir die Gelegenheit, im Restaurant «Atelier» (im selben Haus) den Austausch und die Geselligkeit mit andern FSOB-Mitgliedern bei einem feinen Nachtessen zu pflegen.


Hinter den Kulissen des Theaters Basel

Freitag, 10. Februar 2017, 16:30 - 18:00 Uhr

Theater Basel
Theater Basel

Wir hatten die Gelegenheit, unter kundiger Führung von Spezialisten des Theaters Basel die Vorbereitungen zur Durchführung einer Oper - in diesem Falle Don Giovanni​ von Wolfgang Amadé Mozart - zu erleben.


Das SOB an der Museumsnacht

Freitag, 20. Januar 2017, 18:00 - 02:00 Uhr

Basler Münster

170120_MuseumsnachtCollage.jpg

An der Museumsnacht 2017 wurde das Basler Münster wiederum von Musikern und Musikerinnen des Sinfonieorchesters bespielt - wie bereits seit 11 Jahren. Wir als Verein Freunde Sinfonieorchester Basel FSOB durften auch dieses Jahr wieder das Patronat für diesen begeisternden Anlass übernehmen.

Unsere FSOB-Mitglieder profitierten von exklusiven Zusätzen. Nach dem Eröffnungskonzert mit Charles Gounod (Petite Symphonie) und ​Wolfgang Amadé Mozart​ (Themen aus Don Giovanni) wurden unsere Freunde in den Bischofssaal geleitet, wo uns Juliane Luster, Dramaturgin am Theater Basel, eine interessante Einführung zur Oper ​Don Giovanni​ gab, welche demnächst im Theater Basel aufgeführt wird. Anschliessend wurden wir vom Orchester zu einem Apéro eingeladen - vielen Dank, liebe Musikerinnen und Musikern des SOB!

Damit war der Abend natürlich noch längst nicht zu Ende, denn das Musikprogramm der SOB dauerte bis in den frühen Morgen. Die durchgehend hohe Besucherteilnahme zeugte dabei vom grossen Interesse der Bevölkerung an der SOB, aber auch vom guten Ruf, den unser Orchester geniesst.


Apéro der Freunde Sinfonieorchester Basel

Nach dem ersten Saison-Konzert

Mittwoch, 4. Januar 2017

Aperitiv.jpg

Nach dem ersten Saison-Konzert der SOB am Mittwoch, 4. Januar 2017, war für die Freunde Sinfonieorchester Basel an ein frühes Nachhausegehen nicht zu denken: Der Verein lud ein zu einem Neujahrs-Apéro, zusammen mit dem Vorstand der SOB sowie ihren Musikerinnen und Musikern.

Dieser Apéro war eine wunderbare Gelegenheit, sich nicht nur mit anderen Freunden auszutauschen, sondern auch mit den Musikern sowie dem neuen Dirigenten, Ivor Bolton. Ein sympathischer Abend, der auch von den Orchestermitgliedern rege und mit Freude genutzt wurde.


Historische und klassische Instrumente

Freitag, 16. Dezember 2016

Historisches Museum für Musik, Basel

161216_AlteInstrumente

Es ist bereits bekannt, dass unser neuer Chefdirigent Ivor Bolton bei Kompositionen, die ursprünglich für damalige Instrumente geschrieben wurden, diese in heutigen Aufführungen auch einsetzen wird.

Worin bestehen nun die Unterschiede, wie hören sich diese Instrumente an? Und das bedeutet das für die Musikerinnen und Musiker? Welche zusätzliche Ausbildung benötigen sie?

Unter der Führung der beiden SOB-Musiker David Seghezzo ​(Oboe) und Payam Thagadossi (Violoncello) lernten wir die Eigenheiten und den Klang historischer Instrumente kennen.

Auch diese Veranstaltung stiess auf sehr grosse Nachfrage. Leider war sie aufgrund der knappen Platzverhältnisse im Museum sehr schnell ausgebucht, weswegen wir vielen Interessierten eine Absage erteilen mussten, was wir sehr bedauern.

Wir streben an, einen ähnlichen Vortrag zu einem späteren Zeitpunkt nochmals durchzuführen, und wir danken dem Museum für Musik für ihre Gastfreundschaft!


Führung durch die Paul Sacher Stiftung

Dienstag, 29. November 2016

Paul Sacher Stiftung, Münsterplatz 4, 4051 Basel

PaulSacherStiftungBibliothek.jpg

Bereits zum zweiten Mal in dieser Saison konnten wir exklusiv für unsere Mitglieder eine Führung durch die Paul Sacher Stiftung organisieren. Sie stand unter anderem im Zeichen von «Music for Carillon» von John Cage; einem Werk, welches am 7. und 8. Dezember vom SOB im Basler Münster aufgeführt wurde.

Auch diese Führung fand unter den Freunden des Sinfonieorchesters Basel regen Zuspruch - sie war ausgebucht und wir mussten sogar eine Warteliste führen. Das Publikum zeigte sich sehr interessiert und war im übrigen sehr gut informiert. Es wurde für sein Interesse mehr als belohnt.

Es ist nicht ausgeschlossen, dass wir diese Besuche wieder anbieten können.


«Musiker-Portrait»: Domenico Melchiorre

Montag, 24. Oktober 2016

Kultur und Sportzentrum KUSPO Bruckfeld, 4142 Münchenstein.

In unserer beliebten Portrait-Reihe über einzelne Mitglieder unseres Orchesters sahen wir dieses mal dem Perkussionisten Domenico Melchiorre über die Schultern bzw. auf seine Schlagfelle. Als Pauker ist er im Orchester ein wichtiger Musikleiter, zusammen mit dem Dirigenten und dem Konzertmeister. Sein Rhytmusgefühl ist sehr massgebend für den Zusammenhalt der einzelnen Instrumentengruppen.

Wir erfuhren viel Neues über die Technik der modernen, aber auch der alten Kesselpauken - Dinge, die die meisten von uns noch nicht wussten. Das macht diese Portrait-Reihe so wertvoll. Wir werden sie selbstverständlich fortsetzen.

Der Besuch dieser Mitgliederveranstaltung zeigte aber auch auf, was der Casinoumbau für Umständlichkeiten für alle Beteiligten mit sich bringt, denn diese Präsentation fand an einem der neuen Übungsorte der SOB statt.


Freunde-Reise ins Elsass

8. - 9. Oktober 2016

In Zusammenarbeit mit «Divertimento Konzertreisen und Kulturevents»

Guebwiller.jpg

Das Sinfonieorchester Basel unter der Leitung von Ivor Bolton gab im Dominikanerkloster Guebwiller ein Gastkonzert:

Ludwig van Beethoven: 7. Sinfonie in A-Dur op. 92
Camille Saint-Saëns: Cellokonzert Nr 1 in a-moll, op. 33

​Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer besuchten nicht nur das Konzert, sondern nahmen ebenfalls an einem interessanten Rahmenprogramm teil.

Besuchen Sie die Website von Divertimento.


Gala-Dinner mit Ivor Bolton und Erwin Schrott, im Anschluss an das Konzert «Welcome Ivor»

Sonntag, 25. September 2016

Orangerie der Designersfactory Schaffner und Conzelmann

160925_Gala-Dinner

Lediglich 25 Gäste ​(die sich rasch entschlossen angemeldet hatten) bekamen die exklusive Gelegenheit, anlässlich des Gala-Dinners im Anschluss an das «Welcome Ivor»-Konzertes an der festlich gedeckten Tafel Platz nehmen zu dürfen. Das feine 3-Gang-Dinner, zubereitet von Wassermann Catering und serviert in der Orangerie der Designersfactory Schaffner und Conzelmann bildete den stilgerechten Abschluss des festlichen Konzerts, das vorgängig, zu Ehren des neuen Dirigenten Ivor Bolton in der Eventhalle der Messe Basel stattgefunden hatte.

Ivor Bolton und der ebenfalls aufgetretene Spitzen-Bariton Erwin Schrott waren an diesem Gala-Dinner ebenfalls anwesend, zusammen mit Franziskus Theurillat, Geschäftsführer SOB, sowie Hans-Georg Hofmann, Chefdramaturg. So ergab sich für die Gäste die seltene Gelegenheit zur Tuchfühlung mit dem "inneren Zirkel" des Sinfonieorchesters Basel.

Unser Bild zeigt die festliche Tafel sowie Ivor Bolton (rechts) zusammen mit Raphael Blechschmidt, dem Präsidenten der Freunde Sinfonieorchester Basel

Der Abend - der stilvolle Durchführungsort, das feine Essen und die festliche Gesellschaft - wurde für alle Beteiligten zu einem unvergesslichen Erlebnis.


Übergabe der neuen Krawatten an die Musiker der SOB

Anlässlich der Generalprobe für das Sonderkonzert «Welcome Ivor»

Samstag, 24. September 2016, in der Eventhalle der Messe Basel

160924_Krawattenuebergabe.jpg
Übergabe der ersten Krawatte

Der Verein ​Freunde Sinfonieorchester Basel​ hat für die Musiker der SOB, bei ihren Auftritten ohne Frackzwang, elegante Krawatten herstellen lassen. Wir sind glücklich, dass wir diese an der Generalprobe für das Sonderkonzert «Welcome Ivor», dem Orchester übergeben konnten; ihr erster Auftritt mit der neuen Krawatte wird am «Welcome Ivor» Konzert zu bewundern sein.

Das Bild zeigt die symbolische Übergabe der ersten Krawatte an das Orchester. Von links: Axel Schacher, Konzertmeister, Fanziskus Theurillat, Geschäftsleiter SOB, Raphael Blechschmidt, Präsident FSOB und Initiant dieser Aktion, sowie Ivor Bolton, der neue Chefdirigent, umrahmt vom Orchester.

Ihre Sympathie zum Sinfonieorchester Basel können Sie übrigens mit dem Kauf einer Krawatte besonders manifestieren! Mehr darüber und wie Sie Ihre Krawatte bestellen können - über diesen Link.


Generalversammlung Freunde Sinfonieorchester Basel

Mittwoch, 7. September 2016

16.30 Uhr: Führung durch die Baustelle. 18.30 Uhr: Generalversammlung

Führung durch die Casino-Baustelle
Führung durch die Casino-Baustelle

Die diesjährige GV begann mit einer Exklusivität für die Freunde des Sinfonieorchesters Basel: Wir hatten die einmalige und vor allem letzte Gelegenheit, unter wirklich kundiger Führung von Thomas Koeb, Direktor der Casinogesellschaft Basel, die Baustelle des Casinos zu besichtigen. Der bevorstehende Umbau ist nämlich nicht mehr zu übersehen: Die Musiksäle und vor allem die dem Rückbau geweihten Anbauten - der bisherige Eingangsbereich und die Garderoben - waren bereits weitgehend ausgeräumt.

Für die meisten der Gruppe überwog jedoch die Vorfreude auf das neue Casino den fast ein wenig wehmütigen Abschied von den alten Einrichtungen, die uns nach all den Jahren bei allen erwiesenen Mängeln doch ans Herz gewachsen waren.

Nach einem kleinen Spaziergang zum Restaurant Goldenen Sternen im „Dalbeloch“, St. Alban-Rheinweg 70, war die Gruppe bereit für die ordentliche Generalversammlung, die vom Präsidenten pünktlich um 18:30 Uhr begonnen wurde. Raphael Blechschmidt zeigte sich sehr erfreut, dass insgesamt 37 Mitglieder den Weg zu uns gefunden hatten. Sie können das Protokoll der GV hier herunterladen.

Im Anschluss an die GV folgte dann der gemütliche Teil im Garten des Restaurants. Das sommerliche Wetter, die vorangegangene interessante Führung durch das Stadtcasino sowie die erfreuliche Generalversammlung sorgten für eine gute, aufgeräumte Stimmung unter den Freunden, die den Abend teilweise recht spät werden liess.


Führung durch die Paul Sacher Stiftung

Dienstag, 23. August 2016

Paul Sacher Stiftung, Basel

160925_PaulSacherStiftung1
Paul Sacher Stiftung

Bereits liegt sie hinter uns: die sachkundige Führung durch die Paul Sacher Stiftung. Diese hat sich weltweit einen wichtigen Namen für ihre umfassende Sammlung von Nachlässen bedeutender Komponisten des 20. und 21. Jahrhunderts gemacht. Sie betreibt zudem Musikforschung und ermöglicht Musikwissenschaftlerinnen und Musikwissenschaftlern einen profunden Einblick in die Sammlungen.

Eine Gruppe interessierter Musikliebhaber/innen folgten den Ausführungen mit Begeisterung. Wir werden diese Besichtigungen nach Möglichkeit weiterführen und danken der Paul Sacher Stiftung für ihr Angebot.


Cookies

Die Website des Sinfonieorchester Basel verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewähren. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Datenschutzerklärung einsehen.

OK